Spielberichte vom 25.02.2023 - 26.02.2023
1. Männer Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – SV 63 Brandenburg-West 27:35 (14:17)
Tor: Tom Lorenzen und Jan Heinze
Feld: Moritz Weber (10/4), Patrick Hanisch (3), Finn Malek (3), Paul Otto (3), Robin Spickers (2), Thiemo Lautz (2), Mark Dittmann (2), Lio Bänsch (1), Matti Spengler (1), Nils Bannicke, und Jurek Frank
Rückfall in längst vergessene Zeiten – Niederlage in Brandenburg (27:35)
Nach den vielen Highlights der letzten Wochen stand nun das Spiel in Brandenburg an. Die Vorzeichen standen nicht so gut. Einige Verletzte trübten die Vorfreude. Außerdem haben wir uns in ähnlichen Situationen in den letzten Jahren immer sehr schwergetan. So sollte es nun auch wieder kommen.
Zum Spiel: Das Spiel ist recht schnell erzählt. Den Kopf haben die Preussen irgendwo in Berlin vergessen. Der Körper machte dementsprechend auch nicht so richtig mit. Die sonst so starke Abwehr war praktisch nicht vorhanden. Die Torhüter konnten auch keine Bindung zum Spiel herstellen. Damit war der Plan, über die erste Welle gut ins Spiel zu kommen, zunichte gemacht. Im festen Angriff taten wir uns mit dem zum Ballon aufgepumpten kleberfreien Spielgerät sehr schwer. Von Anfang an liefen wir einem Rückstand hinterher (2:4, 6:9, 9:12 und Halbzeit 13:17). In der einzigen vernünftigen Phase konnten wir auf 19:20 aufschließen. Da aber die vorher beschriebenen Mängel nicht abgestellt werden konnten, entschied sich das Spiel recht schnell. Spätestens beim 25:29 fünf Minuten vor dem Ende waren alle Messen gesungen. In der Schlussphase mit aufgebenden Preussen ergab sich dann noch die höchste Saison-Niederlage (27:35)!
Fazit: Die Tabellenplätze 3 und 4 sind nun weg. Es bleibt als nächstes das Topspiel gegen Bad Doberan (11.03.23 19 Uhr KBH). Wir geloben Besserung und hoffen auf eine volle Halle!
Alex Schwabe
Stand: Platz 5 Punkte: 26:16 Tore: 575:550
1. Frauen Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – HV GW Werder e.V. 28:34 (16:16)
Wir spielten am Samstag Abend auswärts in Werder gegen den Tabellenfünften. Es war ein Spiel, bei dem wir über 55 Minuten auf Augenhöhe gekämpft haben. Der Spielstand wechselte ständig hin und her, und keiner konnte sich entscheidend absetzten. So gingen wir in die Halbzeitpause mit einem Unentschieden - 16:16.
In der 2. Halbzeit setzte sich das Spiel genauso fort, wie es in der 1. Halbzeit begonnen hatte. Es blieb ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur 55. Minute (28:27), anschließend fehlte uns leider die Kraft und wir konnten nur noch ein Tor erzielen - die Gegner noch 6 weitere. Somit verloren wir nach einem langen Kampf das Spiel am Ende mit einem Endstand von 34:28.
Johanna Hermandung
Stand: Platz 7 Punkte: 18:18 Tore: 556:516
2. Männer Stadtliga C
BFC Preussen – BTV 1850 III Spiel abgesagt, noch kein neuerTermin
Stand: Platz 1 Punkte: 18:2 Tore: 310:252
2. Frauen Landesliga
BFC Preussen – BSV 92 25:25 (16:13)
Am Samstagnachmittag empfingen wir die Frauen des BSV 92 in der KBH. Trotz eines angeschlagenen Kaders, aufgrund von Verletzungen und Krankheit, wollten wir dieses Spiel gewinnen.
Beide Seiten starteten ausgeglichen ins Spiel und keiner konnte sich anfangs richtig absetzen. Eine starke Abwehr- und Torhüterleistung sowie lange ausgespielte Spielzüge und eine bessere Treffsicherheit als bei den vorherigen Spielen ließen uns mit einem 16:13 in die Pause gehen.
Damit war klar, diese Führung wollen wir in Halbzeit zwei nicht verspielen. Jedoch wurden wir Mitte der zweiten Halbzeit etwas nachlässiger in der Abwehr, wodurch unseren Gegnerinnen Kreisanspiele und Würfe aus der zweiten Reihe gelangen. Dazu kam der ein oder andere Fehlpass oder Fehlwurf und unsere Führung war verspielt. Aber aufgeben war hier keine Lösung. Eine Minute vor Schluss stand es 25:25 und Ballbesitz für die Gegnerinnen. Also wurden nochmal alle Kräfte gesammelt und die Abwehr stand wieder! Gemeinsam kämpften wir bis zum Schluss, an dem nur noch ein verzweifelter Wurf der Gegnerinnen neben das Tor herauskam.
Der Punkt war durch eine absolute kämpferische Teamleistung sicher!!
Vielen Dank nochmal an Jana K. und Sara R., die direkt nach ihrem Spiel gegen OSF zu uns kamen und bei uns ausgeholfen haben.
Jetzt heißt es alle wieder fit werden, das nächste Spiel findet am Dienstag, 07.03. um 19:45 Uhr gegen SG Narva III in der GS am Karpfenteich statt.
Tia Bunge
Stand: Platz 6 Punkte: 11:13 Tore: 288:300
3. Männer Bezirksliga A
BFC Preussen – Z 88 II 24:26 (14:10)
Tor: Erik; Feld: Tobi F (4), Oli (1), Arnd (1), Jannik (1), Jakob (6), Josh, Julian (3), Jens (4), Steffen (4), Taba (3)
Revanche missglückt
Leider wieder ohne regulären Torwart, ohne die Tormaschine auf Halbrechts, ohne A-Jugend, da deren Spiel in unterschiedlicher Weise Ausfälle verursacht hatte, aber dafür mit Oli, Jannik und Jakob Qualität dazu bekommen. Lief in der 1. HZ ganz gut. Spielerisch waren wir klar besser und erspielten uns ausreichend Chancen, die bei konsequenter Nutzung auch für einen höheren Vorsprung gereicht hätten. Hinten konnten wir die Zehlendorfer bei 10 Toren halten. Mit der Verletzung von Jannik war die Personaldecke dann aber noch mal dünner geworden.
Was sich schon angedeutet hatte, führte jetzt zu immer größeren Problemen. Mit schwindenen Kräften kamen wir im gebundenen Spiel mit zu wenig Druck auf das Tor. Die Würfe waren halbherzig und unpräzise, auch die Situationsauswahl hatte noch viel Potenzial nach oben. Dazu hatten die Zehlendorfer besser hingeschaut und konnten Erik immer öfter überwinden.
Schade, aber auch so was passiert leider. Blöd, dass wir in unserem letzten Heimspiel nichts Zählbares mitnehmen konnten. Auf der anderen Seite mal wieder ein reines Männerspiel. Kein Jugendspieler auf beiden Seiten und somit Bezirksliga pur. Wir haben jetzt drei Wochen Pause, um die Truppe auf den körperlich erforderlichen Stand für den langen Endspurt zu bekommen.
Jens Jörke
Stand: Platz 5 Punkte: 13:15 Tore: 388:417
3. Frauen Stadtliga A
BFC Preussen – SG OSF Berlin III 36:31 (17:16)
Tor: Sophie Zimmermann; Feld: Maren Sommerkorn (11), Jana Krägel (10), Sara Rinke (7), Luisa Behrend (3), Nadine Dittmar (2), Elle Dolata, Sali Osman und Susi Hildebrandt- (je 1), Jule Zwinkmann, Jana Morawitz und Kiara Buchholz.
Adler wieder auf Erfolgskurs?
Schwierige Zeiten bei unseren 3. Frauen. Die Saison lief nicht – sieben Punkte aus zehn Spielen waren für den noch aktuellen Meister der Stadtliga A zu wenig. Die Leistung war in den letzten Wochen und Monaten kaum zufriedenstellend gewesen. Mit Marius verließ die Damen nun auch noch ein doch gerade erst neu gewonnener Trainer. Ihn, sowie Trainer-Partner Fred, rief es zurück in die Heimat nach Süddeutschland. Fred sollte den Adlern allerdings noch ein paar Wochen zur Verfügung stehen, bis er den Umzug antreten sollte.
Nach einigen Klatschen der letzten Wochen und dem Tiefpunkt bei der Punkteteilung gegen das Tabellenschlusslicht CHC sollte die Woche wieder richtig gut und motiviert trainiert werden. Nach Urlaub und anschließender Krankheit von Fred übernahm Sara das Coachen und stimmte die Mannschaft auf die nächsten Gegnerinnen ein. Ein strukturiertes Training mit klarer Führung ließ die Spielerinnen wieder etwas Sicherheit gewinnen.
Fred immer noch krank, Torhüterin Steffi verhindert, aber mit einer Menge Motivation ging es am vergangenen Samstag zu OSF. Dennoch waren unsere Damen nicht ohne Trainer vor Ort. War die Sehnsucht von Marius gleichwohl so groß gewesen, dass er eine sechsstündige Reise antrat, um sein ehemaliges Team und Spielerinnen noch einmal von der Bank aus zu unterstützen.
Schon in den ersten Minuten war zu sehen, dass eine andere Körpersprache unserer 3. Frauen herrschte. Die Abwehr stand im Verbund, das Angriffsspiel lief flüssig und auch das Rückzugverhalten, das in den letzten Partien immer wieder zu wünschen übrigließ, war fast optimal! Endlich musste man keinem Rückstand hinterherlaufen, sondern konnte den Ton angeben. Trotz einer sehr disziplinierten ersten Halbzeit ließen sich die Gastgeberinnen nicht abschütteln und setzen immer wieder nach. Mit dem Führungstreffer von Sara zum 16:17 – fünf Sekunden vor Schluss – ging es in die Halbzeitpause. Marius und Sara schworen die Mannschaft noch einmal ein und optimierten Kleinigkeiten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit bäumte sich OSF noch einmal auf. Kampfgeist und Wille unserer Adler waren jedoch nicht zu bezwingen. Jetzt lief einfach alles. Ob es Maren war, die mit ihren 11 Toren aus dem Rückraum sicher einnetzte, Sara, die alle 7m verwandelte oder Nadine, die Jana am Kreis perfekt in Szene setzte und diese treffsicher 10 mal verwandelte, es klappte alles.
Am Ende gewinnt die 3. Frauen glücklich und verdient mit 31:36. Es bleibt zu hoffen, dass dies der lang ersehnte Befreiungsschlag war. Jetzt heißt es Anknüpfen an die Leistung und weiter Vollgas geben. Die restliche Saison wird mit Sicherheit noch ein hartes Stück Arbeit. Doch zeigt sich gerade in solch einer Zeit, wo nicht immer alles glatt läuft, welches Team sich nicht aufgibt und gemeinsam zurückkommt.
Ein besonderer Dank zu guter Letzt an Marius und Nadine, die schon ihr zweites Comeback der Saison feiern durfte. (Sag Bescheid, wenn wir dich in der App nicht mehr auf inaktiv setzen sollen)
Sophie Zimmermann
Stand: Platz 7 Punkte: 7:13 Tore: 252:267
mA-Jugend Verbandsliga
BFC Preussen – SG OSF Berlin 30:36 (14:18)
Tor: Tobias; Feld: Moritz (8), Julien (2), Freddie (1), Victor, Steini (10), Lennard (5), Kai (4)
In Ordnung
Vor dem Spiel hätte ich das Ergebnis so sofort genommen. Im Nachhinein bin ich auf der einen Seite stolz auf die Mannschaft, auf der anderen Seite muss ich aber auch mit den Umständen hadern, denn mit voller und fitter Mannschaft hätte das auch anders laufen können.
Bis zur 20. Minute war es ein ausgeglichenes Spiel mit überwiegender Führung bei den Adlern. Die Gäste hatten ihre Not mit der körperlich präsenten Abwehr von Preußen und kamen nur durch ihren – überragenden – Rechtsaußen zu Toren. Im Angriff spielten wir entsprechend unseren Möglichkeiten sehr gut. Mit etwas mehr Wurfglück hätte es auch noch besser aussehen können, andererseits war der Torhüter von OSF aber auch sehr gut. Aber auch unser Keeper Tobias machte wiederholt eine sehr gute Partie und ersetzte den schmerzlich vermissten Leon sehr engagiert.
Eine 2-min-Strafe ließ uns dann etwas ins Straucheln geraten. OSF legte einen 5:0 Lauf hin, den wir umgehend mit 4:1 konterten, aber die nächste Strafe ergab den Pausenstand von minus 4. Nach der Pause zogen die Gäste Stück für Stück davon und hatten Mitte der 2 HZ einen Abstand von 10 Toren herausgespielt. Aber die Adler wehrten sich verbissen, wollten sich nicht abschießen lassen. Das war dann nicht mehr so schön anzuschauen, aber zumindest kamen wir wieder auf 5 Tore heran. Leider handelte sich Steini eine rote Karte mit Bericht ein. Rot war wohl berechtigt, blau aber zu hart. Aber das gehört eben auch dazu.
Lennard machte es dann im 1 zu 1 und der herausragende Moritz übernahm das 30. Tor für die Adler. Von Moritz ein tolles Spiel. Ließ in der Deckung nichts anbrennen, hatte vorne 100% Quote – 8 von 8 –, verwandelte auch einen 7m eiskalt, das hat richtig Spaß gemacht.
Jens Jörke
Stand: Platz 9 Punkte: 2:18 Tore: 231:286
mF-Jugend Staffel A2 Leider kein Bericht vom Staffelspieltag