Spielberichte vom 04.03.2023 - 05.03.2023

1. Männer HVB-Pokal Viertelfinale
BFC Preussen – SG Narva Berlin II           39:38 (18:15)              Preussen im Halbfinale

Tor: Tom Lorenzen und Jan Heinze
Feld: Patrick Hanisch (14/8), Lio Bänsch (9), Matti Spengler (6), Thiemo Lautz (4), Mark Dittmann (3), Finn Malek (1), Phil Klein (1), Max Bachmann (1), Phillip Köppen und Jurek Frank

Einzug ist Final Four 2023 – Sieg in der Verlängerung bei der SG Narva
Nachdem die letzten beiden Gegner kurzfristig auf das Spielen im Pokal verzichteten, spielten wir nun unser Viertelfinale bei der SG Narva. Nachdem die Frauen am Samstag bereits den Einzug in ihr Final Four perfekt gemacht haben, wollten wir dies ebenfalls nachmachen. Gegen die gute Truppe der SG Narva sollte dies aber schwerer werden, als erwartet. Am Ende konnten wir uns glücklich in der Verlängerung durchsetzen (39:38 n.V.).
Zum Spiel: Bis zur 20. Minute lief es im Großen und Ganzen gut und erfolgreich. Bis zum 12:7 stand die Abwehr recht stabil und im Angriff konnten wir überzeugen. Die an diesem Nachmittag besten Torschützen Patrick Hanisch (14/8) und Lio Bänsch (9) konnten bereits in dieser Phase überzeugen. Dann aber kehrte der Freund „Schlendrian“ in unser Spiel ein. In allen Bereichen des Spieles waren wir nicht mehr konsequent genug. So konnte das Team der SG Narva immer auf Schlagdistanz bleiben (16:11, 28:24, 33:29). In der Schlussphase kam es dann, wie es leider häufig passieren kann. Der Gegner trifft praktisch jeden Angriff und gegen die offensive Abwehr machen wir zu viele Fehler. Aus einem 33:29 wird ein 33:33. Die Chance zum Sieg konnte Narva im letzten Angriff nicht nutzen. In der Verlängerung gerieten wir noch 3x in Rückstand. Trotzdem konnten wir mit einem erfolgreichen 7m am Ende den Sieg einfahren (39:38).
Fazit: Zum Saisonhöhepunkt am 20.05./21.05.23 werden sowohl die Frauen als auch die Männer um den HVB-Pokalsieg kämpfen!
Alex Schwabe


1. Frauen HVB-Pokal Viertelfinale
BFC Preussen – HSG Neukölln               26:25 (12:14)             Preussen im Halbfinale

Derbysieg im Viertelfinale
Die 1.Frauen spielte am Samstag um 15 Uhr auswärts gegen Neukölln im Viertelfinale um den Einzug ins Final Four.
Es war uns klar, dass das Spiel von Beginn an ein harter Kampf sein wird, der uns 100% abverlangen wird. Denn Neukölln ist ein starker Gegner, der uns auch in der Liga begegnet und bei uns in der Tabelle auf dem 1. Platz steht.
Bis zur 10. Minute war das Spiel sehr ausgeglichen und es stand immer wieder unentschieden, doch dann war Neukölln bis zur Halbzeit immer mit ein bis zwei Toren vorraus.
Der Halbzeitstand war 13:12 und wir starteten mit neuer Kraft in die 2. Hälfte. Somit könnten wir nach wenigen Minuten wieder ein Unentschieden erreichen (15:15), jedoch nicht den anschließenden Führungstreffer. So spannend ging es dann weiter bis zum Schluss und weder wir noch der Gegner konnte sich entscheidend absetzen, ein andauerndes Hin und Her zwischen einem Gleichstand und einer minimalen Führung für Neukölln.
In den letzten 8 Minuten lag das Momentum auf unserer Seite und wir hatten einen 4:0 Lauf, bzw. Viki hatte einen 4:0 Lauf. Und insgesamt hat unsere Nummer 15 in diesem Spiel ganze 17 Tore geworfen!!
Diese entscheidenden letzen Tore und unsere durchgängig starke Abwehrleistung haben uns letzten Endes zum Sieg geführt und das Spiel endete mit 25:26.
Johanna Hermandung


3. Frauen HVB-Pokal Viertelfinale
BFC Preussen – SG OSF Berlin              26:38 (13:16)              Preussen ausgeschieden

Tor: Steffi & Sophie; Feld: Sara, Maren, Elle ( je 5), Jana K. (4), Feli und Sali (je3), Luise (1), Jana M. und Jule

Stadtliga gegen Ostsee-Spree-Liga, Preussen III gegen OSF– so hieß eins der Duelle im Viertelfinale des HVB-Pokals. Unsere 1. Frauen legte am vergangenen Samstag mit einem knappen Sieg gegen die HSG Neukölln vor und zog in das Final4 ein. Ganz so optimistisch war man für die zweite Preussen-Partie nicht, war der Liga-Unterschied doch etwas zu groß. Nichtsdestotrotz wollten unsere 3. Frauen mit ihrem wiedergewonnenen Selbstvertrauen ein gutes Spiel abliefern und die Gegnerinnen etwas „ärgern“.
Feli unterstütze das doch etwas knapp besetzte Team, welches besonders im Rückraum auf einige Stammspielerinnen verzichten musste. Schon in den ersten Minuten konnte sie punkten und traf – nach einem Blitzstart unserer Damen – zur 3:1 Führung. Kurz danach erhöhte Sara zum 4:1. Die Gäste aus der Nachbarschaft waren sichtlich überrascht, dass die Stadtligamannschaft so gut in das Spiel fand. Lange hielt unsere Dritte mit, immer wieder konnte sie die 5:1 Abwehr der OSL-Spielerinnen ausspielen und zum Torerfolg kommen. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde der Klassenunterschied langsam sichtbar, so nutzte OSF Fehler der 3. Frauen immer wieder aus und lief zum Konter. Zwar konnten einige durch ein hervorragendes Rückzugsverhalten verhindert werden, doch nicht alle. Mit einem mehr als zufriedenstellenden Halbzeitstand von 13:16 ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause drehte OSF etwas auf, schaltete das Tempo hoch und setzte sich etwas weiter ab. Dennoch leisteten unsere Adler hervorragenden Widerstand und zeigten ihr Können. Die Abwehrreihen konnten immer wieder überwunden und sauber abgeschlossen werden. Klar – OSF gewinnt am Ende deutlich mit 26:38. Doch 26 Tore zu werfen, bei so einem Spiel, das soll schon etwas heißen. Ebenso stand die Preussen-Abwehr eisern zusammen und ließ wenige Chancen im festen Angriff der Gegnerinnen zu. Ein tolles Spiel, das Lust auf die restliche Saison macht.
Nun werden alle Daumen gedrückt, dass unserer 1. Frauen den Pokal in den Adlerhorst holt!
Sophie Zimmermann

Final Four 20./21.5.

                
SPIELBERICHTE Liga

mC-Jugend   Landesliga
BFC Preussen – VfV Spandau   33:35 (15:18)

Leider kein Spielbericht

Stand: Platz 4   Punkte: 12:10   Tore: 320:290


mD-Jugend I   Verbandsliga RR
BFC Preussen – TSV Rudow   33:30 (12:17)

Sieg nach 10-Tore-Rückstand
Als die Mannschaft nach 10 Minuten in der ersten Halbzeit bereits mit 10 Toren hinten lag, hätte man meinen können, dass das Spiel bereits gelaufen war. Die Deckung war unstrukturiert, wir ließen uns immer wieder überlaufen und im Angriff wurden entscheidende Chancen vergeben. Doch nach einer Auszeit änderte sich das Spiel drastisch. Die Jungs gingen bedachter und mit mehr Überzeugung in die Situationen und begannen den Abstand langsam aber sicher zu verkürzen. So konnte sich die Mannschaft zum Ende der zweiten Halbzeit auf fünf Tore rankämpfen und es ging motiviert in die Kabine.
Diese Stimmung schafften die Jungs ebenfalls in die zweite Halbzeit zu tragen und so verkürzten die Preußen nach knapp acht Minuten auf zwei Tore. Nun berappelte sich auch Rudow und schaffte es die knappe Führung für eine Weile zu halten, bis wir schließlich doch den Ausgleich erreichten. Durch eine Fehlentscheidung verloren wir dann Moritz mit der dritten Zwei-Minuten Strafe, doch die Mannschaft zeigte, dass der Wille das Spiel zu gewinnen größer war als der der Gegner. Jeder auf dem Feld zeigte eine fantastische Leistung und die Unterzahl überstanden wir, ohne den Anschluss wieder zu verlieren. In den letzten Minuten schaffte die Mannschaft es sich auf zwei Tore abzusetzen. Schließlich entschied die 3-Tore-Führung eine Minute vor Schluss das Spiel.
Die Preußen gewinnen, nach einem unheimlich starken Kampf, zurecht euphorisch das Spiel. Die Mannschaft hat gezeigt, was sie draufhat und an keiner Stelle den Kopf in den Sand gesteckt. Ich freue mich aufs Training und die nächsten Spiele!
Johan Korte

Stand: Platz 6   Punkte: 3:5   Tore: 106:122


mD-Jugend II   Stadtliga A RR
BFC Preussen – TuS Hellersdorf   10:28 (6:16)

Verdiente Niederlage
Von Anfang an konnten die Preussen Hellersdorf nicht genug entgegenbringen. Mit wie gewohnt viel Aushilfe aus der E-Jugend, übernahm keiner die Leitung auf dem Feld und stattdessen gab es unstrukturierte Angriffe, frühzeitige Abschlüsse und ärgerliche Ballverluste. Ähnlich unstrukturiert lief es in der Deckung. Auch in der zweiten Halbzeit gab es große Probleme und so endete das Spiel mit einer frustrierenden 18-Tore-Führung für Hellersdorf.
Wir haben viel zu trainieren und die Situation der zweiten D-Jugend ist alles andere als optimal. Ich sehe allerdings bei den meisten Spielern die richtige ehrgeizige Einstellung, die sich mit Sicherheit noch bezahlt machen wird.
Johan Korte

Stand: Platz 9   Punkte: 0:6   Tore: 30:71

Sponsoren