Spielberichte vom 11.03.2023 - 12.03.2023

1. Männer   Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – Bad Doberaner SV 90   30:37 (13:19)

Tor: Flo Bartsch und Jan Heinze
Feld: Matti Spengler (7), Patrick Hanisch (3), Max Bachmann (3), Paul Otto (3), Lio Bänsch (2), Jurek Frank (2), Cedrik Ostach (2), Finn Malek (2), Nils Bannicke (2), Moritz Weber (2), Marius Wessel (2), Thiemo Lautz und Phillip Köppen

Hohe Heimniederlage gegen Doberaner SV (30:37)!!!
Am letzten Samstag ereilte die Preussen-Männer eine empfindliche Niederlage im Adlerhorst. Korrekterweise muss man zugeben, dass Doberan im Stile einer Spitzenmannschaft aufgetreten ist und in dieser Form auch noch Meister der OSL werden kann. Korrekt ist aber auch, dass weder die Einstellung als noch die handballerische Qualität an diesem Abend für höhere Ansprüche ausreichend war. Zu keinem Zeitpunkt war eine Siegchance der Preussen zu erkennen.
Zum Spiel: Nach einer temporeichen und guten Anfangsphase (3:1 und 5:5) übernehmen leider die Gäste das Ruder. Die Doberaner bestimmten das Tempo und ließen denn Ball sehr gut laufen. Die Preussen liefen meistens brav hinterher und konnten nicht mehr mithalten. Über 7:9, 8:12, 9:16 entwickelte sich ein einseitiges Spiel bis zu Halbzeit (13:19). Speziell die Tempogegenstöße der Gäste unterstützten wir mit vielen einfachen Fehlern und einem ungenügenden Rückzug.
In der zweiten Halbzeit zeigten wir uns etwas verbessert. Nach dem 15:19 und 21:24 konnten wir nach 45 Minuten beim Stand von 24:27 auf eine Wende hoffen. Dies aber nur für einen kurzen Augenblick. Bereits 5 Minuten später stand der Sieger beim 24:31 bereits lange vor Spielschluss fest. Da zu allem Unglück auch in der Schlussphase kein Aufbäumen zu erkennen war, endete das Spiel mit 30:37! Glückwunsch an die starken Doberaner!
Fazit: Ein herber Dämpfer zu Hause. Die Frage ist, wie bekommt man innerhalb kurzer Zeit einen Turnaround hin? Die Antwort wird es am nächsten Samstag in Ludwigsfelde geben (Sa 18.30 Uhr in der Kauflandhalle in Ludwigsfelde).
Alex Schwabe

Stand: Platz 6   Punkte: 26:18   Tore: 605:587


1. Frauen   Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – SG OSF Berlin   29:31 (16:18)

Torhüterinnen: Anne Skrzypczak, Ariane Schidlewski
Spielerinnen: Friederike Ewert (5), Merle Bachmann (5), Katharina Corzilius (1), Victoria Obermann (9/8), Marlene Kretschmer, Nicole Maj (3), Julia Hamann (2), Johanna Hermandung, Hanna Mitzka (2), Ashley Butler (1), Lea Malchow, Lea Ciesielski (1)
 
Spiel auf Augenhöhe
Am vergangenen Samstag kam es für die BFC-Damen zum Duell auf Augenhöhe gegen die Damen des OSF Berlin.
Nach einer sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit (16:18) startete auch die zweite Partie des Hauptstadtderbys auf Augenhöhe. Leider vergaben die Preussen-Damen in der letzten Viertelstunde nicht nur zu viele sichere Torchancen, sondern machten auch zu viele technische Fehler, sodass die Gegnerinnen einen kleinen Vorsprung aufbauen konnten. Dieser hatte leider gereicht, wodurch die Adlerinnen, trotz enormen Kampfgeistes, nicht mehr auf ein Unentschieden herankamen. Nun heißt es, Zähne zusammenbeißen, Mund abwischen und diese Wut der verlorenen zwei Punkte in das Spiel gegen Neukölln am kommenden Samstag mitzunehmen, um sie dort wieder in unsere Punkte umzuwandeln.
Jule Hamann

Stand: Platz 7   Punkte: 18:20   Tore: 585:547


2. Frauen   Landesliga
BFC Preussen – SG Narva Berlin   22:24 (12:16)

Buchholz ((8/3), Fischer (8/2), Dolata (3), Isaakidis (2), Noack (1), Lückfeldt, Sänger, Strohbach, Vogel, Vogelsang, Bunge (TW), Hertwig (TW)

Unser Nachholspiel gegen Narva III fand am Dienstagabend in unserer Trainingszeit statt. Das Spiel startet mit einem Tor für uns. Jedoch bekamen wir schon gleich das Gegentor durch den ersten 7m des Spiels. Die daraufhin glatt rote Karte gegen Narva III und der dazugehörige 7m für uns ließen schon erahnen, wie das Spiel ablaufen würde. Ab diesem 7m gaben wir die Führung leider bis auf weiteres an unsere Gegner ab. Unsere Abwehrleistung war leider weit weg von dem was wir eigentlich konnten, was in der ersten Halbzeit zu insgesamt 4 Zeitstrafen und einigen 7m führte. Zwar hatten auch wir Strafwürfe, jedoch gingen wir durch zu viele technische Fehler und fehlende Abschlussgenauigkeit mit einem Rückstand von vier Toren in die Halbzeitpause (12:16).
In der zweiten Halbzeit wollten wir unsere Abwehrleistung und Abschlussgenauigkeit verbessern, um den Rückstand schnell aufzuholen und in Führung zu gehen. Leider konnten wir dies nicht erfolgreich umsetzen. Zwar gingen wir in der 49. Minute sogar wieder Führung, aber leider fehlte es uns wohl an ausreichend Kraft und Konzentration um die Führung zu halten. Nach weiteren vier Zeitstrafen in der zweiten Halbzeit und zu vielen technischen Fehlern gaben wir uns mit einem 22:24 frustriert geschlagen.
Wir bedanken uns herzlichst bei Franzi für ihr erneutes Aushelfen und bei allen Zuschauern fürs Anfeuern!
Felicia Dolata

2. Frauen   Landesliga
BFC Preussen – Berliner TSC II   28:12 (14:8)

Buchholz (8/4), Dolata (7), Isaakidis (4), Buschkow (3), Vogelsang (2), Lückfeldt (1), Noack(1), Sänger (1), Vogel (1), Vetter, Hertwig (TW)

Am Samstagabend spielten wir gegen die Frauen vom Berliner TSC II. Nach unserem frustrierenden 2-Punkteverlust vom Spiel am Dienstagabend wollten wir uns die 2 Punkte aus diesem Spiel nicht nehmen lassen. Von Anfang an stellten wir eine gute Abwehr. Das schien uns Selbstvertrauen zu geben, denn auch unser Angriffsspiel lief gut. In der 15. Minute hatten wir uns auf 4 Tore abgesetzt und die Gegner nahmen ihre erste Auszeit. Wir nutzten die Auszeit um uns noch besser abzusprechen und weitere Spielzüge zu planen. Dies gelang uns gut. Im Angriff konnten wir uns Torchancen erspielen und einige 7m Tore erzielen. Dazu kam, dass nicht nur die Absprache und Zuordnung der Abwehr gut funktionierte, sondern auch Emmy einige Torwürfe abwehren konnte. Zufrieden gingen mit einem 6-Tore-Vorsprung in die Pause gehen (8:14).
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor unsere Leistung zu halten und dazu Tempogegenstoßmöglichkeiten besser zu nutzen. Dies gelang uns gut. Durch eine gute Torhüter- und Abwehrleistung konnten die Frauen vom Berliner TSC II nur 4 Tore in der zweiten Halbzeit erzielen. Wir konnten genauso viele Tore wie in der ersten Halbzeit erzielen und beendeten das Spiel mit einem Punktestand von 12:28. Wir freuten uns nicht nur riesig über unsere Leistung und die wohl verdienten 2 Punkte, sondern auch über Jules und Sophies erstes Tor (viele weitere folgen bestimmt!).
Vielen Dank an alle Zuschauer, die den weiten Weg auf sich genommen haben, um uns anzufeuern!
Felicia Dolata

Stand:  Platz 6   Punkte: 13:15   Tore: 338:336             


mA-Jugend   Verbandsliga
BFC Preussen – SV Buckow      24:14 (10:5)

Tor: Tobias; Feld: Moritz (7), Malte (1), Said (2), Julien (2), Lennard (1), Freddie (2), Victor (4), Kai (4), Nils (1)

Endlich!
Nach dem schlechten Hinspiel und den sehr unglücklichen letzten Spielen sollten jetzt endlich mal Punkte eingefahren werden. Steini konnte wegen seiner Sperre nur moralische Unterstützung leisten, aber ansonsten hatten wir eine gute Bank zur Verfügung.
Buckow wäre nicht Buckow, wenn es nicht noch andere Probleme geben sollte. Eine sehr rutschige Halle, ein viel zu hart aufgepumpter glatter Ball und damit ein unangenehmes Spiel. Erwartungsgemäß begann Buckow mit einer doppelten Manndeckung. Wir reagierten sofort und wollten den gewonnenen Platz nutzen. Aber die oben angeführten äußeren Umstände führten erst mal zu einigen Fehlpässen und Fehlwürfen. Da die Gastgeber allerdings ohne ihren besten Spieler antraten und sich in den ersten 10 min schon 2 Zeitstrafen einfingen, konnten sie im Angriff nichts zählbares erreichen.
Auf der Seite der Jungadler löste Moritz dann den Knoten mit den ersten beiden Toren. Die Adler taten sich zwar weiterhin sehr schwer und es war mit Sicherheit kein schönes Spiel, aber auf der anderen Seite war die Überlegenheit denn doch sehr deutlich. Die wenigen Gegentore waren auch noch von der unglücklichen Sorte, so dass bei normalem Spielverlauf ein höherer Abstand als die 5 Tore vor zur Pause zu erwarten gewesen wäre.
Die Buckower gaben nicht auf und konnten in der 38. Minute noch mal auf 3 verkürzen. Dann übernahmen die Preussen endgültig das Kommando und zogen kontinuierlich davon. Weiterhin kein schönes Spiel, aber letztlich ein deutlicher Sieg, der die eigentlichen Leistungsunterschiede noch nicht einmal ausreichend darstellt. Die Adler konnten die gesamte Bank bewegen, ließen sich auch von einigen schmerzhaften Aktionen inkl. dem einen oder anderen „Mitleidspfiff“ nicht aus der Bahn werfen und konnten sich auch alle in die Torschützenliste eintragen. Hier haben sich alle vor allem über die beiden Tore von Said gefreut.
So ist jetzt hoffentlich der Start für einige weitere Siege erfolgt, von denen der nächste am kommenden Sonntag bei der AC Eintracht eingefahren werden soll.
Jens Jörke

Stand:  Platz 6   Punkte: 4:18   Tore: 255:300


mD-Jugend I   Verbandsliga RR
BFC Preussen – CHC       25:33 (13:17)

Leider kein Spielbericht

Stand:  Platz 7   Punkte: 3:7   Tore: 131:155


mD-Jugend II   Stadtliga A RR
BFC Preussen – SV Adler Berlin    Spiel von Preussen abgesagt, Punkte an die Adler

Stand: Platz 9   Punkte: 0:8   Tore:  30:71


mE-Jugend I  Staffel A               Leider kein Bericht vom Staffelspieltag


mE-Jugend II  Staffel D2           Leider kein Bericht vom Staffelspieltag

Sponsoren