1. Männer Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – VfL Lichtenrade 22:17 (13:6)
Arbeitssieg im Derby gegen VfL Lira
Nachdem sich die Preussen-Männer in der letzten Woche im Pokal gegen eine offensive Abwehr sehr schwertaten, war der eigene Angriff der Hauptschwerpunkt im Training. Das sollte sich lohnen. Zu Beginn des Spiels konnte die Angriffsreihe um Max Bachmann, Patty Hanisch und Freddy Nitzsche immer wieder das Tempo gut steuern und im Anschluss gegen die offensive Abwehr der Lichtenrader den freien Mann finden. Bis zum 10:3 für die Preussen konnte nur der Rechtsaußen der Lichtenrader für Akzente sorgen. Aufgrund der klaren Führung kamen auf beiden Seiten und auf der gut gefüllten Tribüne nicht so richtig viele Emotionen auf. Der Halbzeitstand war 13:6!
In der Kabine war dann auch der Tenor, dass es wichtig ist, dass das Spiel wieder 0:0 startet. Auf keinen Fall wollten wir den Gegner eine Tür aufmachen. Das Spiel plätscherte bis zum 18:10 mehr oder weniger dahin. Die Abwehr um den Innenblock Tommy Pahlen/Lio Bänsch und Tobi Erdmann hielt den Laden über die gesamte Spielzeit zusammen. Doch im Angriff hakte es für ca. 10 Minuten. Das Spiel wurde enger und beim Zwischenstand von 18:15 witterten die Fans der Lichtenrader wieder Morgenluft. Dies schien sich aber nicht aufs Feld zu übertragen. Ein Treffer von Patty Hanisch nach dem 6. Pass im passiven Spiel brachte die Preussen endgültig auf die Siegerstraße. Den Wurf des Tages brachte Mark Dittmann aufs Feld. Aus ca. 15 Metern beförderte er den Ball auf den leeren Kasten der Gäste an die Latte. Der Torhüter war durch den siebten Feldspieler noch nicht zurück. Hier nochmal einen schönen Gruß an unseren Ex-Keeper Daniel Heesch, der für die Lichtenrader eine gute Partie ablieferte.
Fazit: Auch nächste Woche soll unbedingt der Sieg im letzten Berlin-Duell gegen Tegel im Adlerhorst eingefahren werden.
Sonntag, 08.12.19 Heim gg. VfL Tegel
Alexander Schwabe
Stand: Platz 8 Punkte: 11:13 Tore: 303:303
Weiterlesen: Spielberichte vom 30.11.2019 - 01.12.2019
1. Männer Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – Sp.Vg. Blau-Weiß 1890 17:17 (6:5)
Torhüter: Jan Heinze und Julien Groenendijk
Spieler: Max Bachmann 7, Freddy Nitzsche 4/3, Philipp Köppen 2, Thomas Pahlen 1, Robin Kretschmer 1, Tim Henckel 1, Tobi Erdmann 1, Philipp Klein, Lio Bänsch, Thiemo Lautz, Daniel Zingel, Woody Kretschmer, Daniel Blankenstein
Mit Kampf und Krampf im Derby gegen Blau Weiss zum Unentschieden
Um es auf den Punkt zu bringen: Aufgrund der Qualität beider Angriffsreihen hatte dieses auf einem Freitagabend gut besuchte Derby keinen Sieger verdient. So kam es dann auch.
Die Preussen traten zwar mit 15 Spielern, aber trotzdem stark ersatzgeschwächt an. Aus verschiedenen Gründen konnten Mark Dittman, Nino Küntzel, Moritz Weber, Patrick Hanisch und Nils Bannicke nicht spielen. Aus der zweiten Mannschaft kamen Daniel Zingel, Woody Kretschmer und auch gleich der Trainer Tim Henckel zur Hilfe. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Für die Preussen war klar, dass im Angriff heute die Trauben sehr hoch hingen und nicht so viele eigene Tore zu erwarten waren. Also sollte mit einer konzentrierten Abwehr das Spiel offengehalten werden. Dies gelang im Verbund mit Kepper Jan Heinze sehr gut. Da im Angriff die klaren Aktionen zum Tor fehlten, stand es nach einer Viertelstunde 2:4 für Blau Weiss. Bis zur Halbzeit gipfelte die Abwehrschlacht zu einem 6:5 für die Preussen.
Die zweite Halbzeit verlief bis zum 14:15 für Blau Weiss ähnlich unspektakulär. Im Vordergrund stand der Kampf Mann gegen Mann. Ob die Zuschauer dieses Spiel als spannend bzw. interessant bewerteten, kann man wohl nicht genau beurteilen. Nun kam das, was die Preussen hofften. Durch eines der seltenen Rückraumtore an diesem Tage (Max Bachmann) und zwei Gegenstöße kippte das Spiel und die Preussen-Adler führten 17:15 ca. 2 min vor Spielende. Jetzt war die Spannung in der Halle spürbar. Ein vertändelter Angriff und ein Tor vom besten Blau-Weiss-Spieler Christoph Schäper später war die letzte Minute angebrochen. Auch in diesem letzten Angriff traute sich keiner den Ball Richtung Tor zu tragen. Durch einen Fehlpass kam Blau Weiss in Ballbesitz. Im Gerangel machten die Schiedsrichterinnen ein Vergehen von Freddy Nitzsche aus. Ergebnis: Rote Karte und 7m für Blau Weiss. Dieser wurde verwandelt. So endete das Spiel 17:17.
Weiterlesen: Spielberichte vom 15.11.2019 - 17.11.2019