1. Männer Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – Bad Doberaner SV 90 30:37 (13:19)
Tor: Flo Bartsch und Jan Heinze
Feld: Matti Spengler (7), Patrick Hanisch (3), Max Bachmann (3), Paul Otto (3), Lio Bänsch (2), Jurek Frank (2), Cedrik Ostach (2), Finn Malek (2), Nils Bannicke (2), Moritz Weber (2), Marius Wessel (2), Thiemo Lautz und Phillip Köppen
Hohe Heimniederlage gegen Doberaner SV (30:37)!!!
Am letzten Samstag ereilte die Preussen-Männer eine empfindliche Niederlage im Adlerhorst. Korrekterweise muss man zugeben, dass Doberan im Stile einer Spitzenmannschaft aufgetreten ist und in dieser Form auch noch Meister der OSL werden kann. Korrekt ist aber auch, dass weder die Einstellung als noch die handballerische Qualität an diesem Abend für höhere Ansprüche ausreichend war. Zu keinem Zeitpunkt war eine Siegchance der Preussen zu erkennen.
Zum Spiel: Nach einer temporeichen und guten Anfangsphase (3:1 und 5:5) übernehmen leider die Gäste das Ruder. Die Doberaner bestimmten das Tempo und ließen denn Ball sehr gut laufen. Die Preussen liefen meistens brav hinterher und konnten nicht mehr mithalten. Über 7:9, 8:12, 9:16 entwickelte sich ein einseitiges Spiel bis zu Halbzeit (13:19). Speziell die Tempogegenstöße der Gäste unterstützten wir mit vielen einfachen Fehlern und einem ungenügenden Rückzug.
In der zweiten Halbzeit zeigten wir uns etwas verbessert. Nach dem 15:19 und 21:24 konnten wir nach 45 Minuten beim Stand von 24:27 auf eine Wende hoffen. Dies aber nur für einen kurzen Augenblick. Bereits 5 Minuten später stand der Sieger beim 24:31 bereits lange vor Spielschluss fest. Da zu allem Unglück auch in der Schlussphase kein Aufbäumen zu erkennen war, endete das Spiel mit 30:37! Glückwunsch an die starken Doberaner!
Fazit: Ein herber Dämpfer zu Hause. Die Frage ist, wie bekommt man innerhalb kurzer Zeit einen Turnaround hin? Die Antwort wird es am nächsten Samstag in Ludwigsfelde geben (Sa 18.30 Uhr in der Kauflandhalle in Ludwigsfelde).
Alex Schwabe
Stand: Platz 6 Punkte: 26:18 Tore: 605:587
1. Frauen Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – SG OSF Berlin 29:31 (16:18)
Torhüterinnen: Anne Skrzypczak, Ariane Schidlewski
Spielerinnen: Friederike Ewert (5), Merle Bachmann (5), Katharina Corzilius (1), Victoria Obermann (9/8), Marlene Kretschmer, Nicole Maj (3), Julia Hamann (2), Johanna Hermandung, Hanna Mitzka (2), Ashley Butler (1), Lea Malchow, Lea Ciesielski (1)
Spiel auf Augenhöhe
Am vergangenen Samstag kam es für die BFC-Damen zum Duell auf Augenhöhe gegen die Damen des OSF Berlin.
Nach einer sehr ausgeglichenen ersten Halbzeit (16:18) startete auch die zweite Partie des Hauptstadtderbys auf Augenhöhe. Leider vergaben die Preussen-Damen in der letzten Viertelstunde nicht nur zu viele sichere Torchancen, sondern machten auch zu viele technische Fehler, sodass die Gegnerinnen einen kleinen Vorsprung aufbauen konnten. Dieser hatte leider gereicht, wodurch die Adlerinnen, trotz enormen Kampfgeistes, nicht mehr auf ein Unentschieden herankamen. Nun heißt es, Zähne zusammenbeißen, Mund abwischen und diese Wut der verlorenen zwei Punkte in das Spiel gegen Neukölln am kommenden Samstag mitzunehmen, um sie dort wieder in unsere Punkte umzuwandeln.
Jule Hamann
Stand: Platz 7 Punkte: 18:20 Tore: 585:547
2. Frauen Landesliga
BFC Preussen – SG Narva Berlin 22:24 (12:16)
Weiterlesen: Spielberichte vom 11.03.2023 - 12.03.2023
1. Männer Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – SV 63 Brandenburg-West 27:35 (14:17)
Tor: Tom Lorenzen und Jan Heinze
Feld: Moritz Weber (10/4), Patrick Hanisch (3), Finn Malek (3), Paul Otto (3), Robin Spickers (2), Thiemo Lautz (2), Mark Dittmann (2), Lio Bänsch (1), Matti Spengler (1), Nils Bannicke, und Jurek Frank
Rückfall in längst vergessene Zeiten – Niederlage in Brandenburg (27:35)
Nach den vielen Highlights der letzten Wochen stand nun das Spiel in Brandenburg an. Die Vorzeichen standen nicht so gut. Einige Verletzte trübten die Vorfreude. Außerdem haben wir uns in ähnlichen Situationen in den letzten Jahren immer sehr schwergetan. So sollte es nun auch wieder kommen.
Zum Spiel: Das Spiel ist recht schnell erzählt. Den Kopf haben die Preussen irgendwo in Berlin vergessen. Der Körper machte dementsprechend auch nicht so richtig mit. Die sonst so starke Abwehr war praktisch nicht vorhanden. Die Torhüter konnten auch keine Bindung zum Spiel herstellen. Damit war der Plan, über die erste Welle gut ins Spiel zu kommen, zunichte gemacht. Im festen Angriff taten wir uns mit dem zum Ballon aufgepumpten kleberfreien Spielgerät sehr schwer. Von Anfang an liefen wir einem Rückstand hinterher (2:4, 6:9, 9:12 und Halbzeit 13:17). In der einzigen vernünftigen Phase konnten wir auf 19:20 aufschließen. Da aber die vorher beschriebenen Mängel nicht abgestellt werden konnten, entschied sich das Spiel recht schnell. Spätestens beim 25:29 fünf Minuten vor dem Ende waren alle Messen gesungen. In der Schlussphase mit aufgebenden Preussen ergab sich dann noch die höchste Saison-Niederlage (27:35)!
Fazit: Die Tabellenplätze 3 und 4 sind nun weg. Es bleibt als nächstes das Topspiel gegen Bad Doberan (11.03.23 19 Uhr KBH). Wir geloben Besserung und hoffen auf eine volle Halle!
Alex Schwabe
Stand: Platz 5 Punkte: 26:16 Tore: 575:550
1. Frauen Oberliga Ostsee-Spree
BFC Preussen – HV GW Werder e.V. 28:34 (16:16)
Weiterlesen: Spielberichte vom 25.02.2023 - 26.02.2023